- Bahn f [Weg]
- път {м}
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
Bahn [1] — Bahn, der Weg, den ein bewegter Körper (ein Stern, ein Geschoß) beschreibt; beim Hammer die Fläche, mit der er das Arbeitsstück trifft, beim Amboß die Fläche, auf der das Arbeitsstück ruht; bei Tapeten und Geweben ein in vollständiger Breite und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bahn — Lokomotive; Triebfahrzeug; Lok; Zug; Eisenbahn; Pfad; Fahrbahn; Gasse; Weg; Straße; Startbahn; Landebahn; … Universal-Lexikon
Bahn — kelias statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Erdvės tarpas, kurį reikia įveikti norint patekti iš vieno taško arba punkto į kitą. atitikmenys: angl. path vok. Bahn, f; Weg, m rus. путь, m pranc. chemin, m; parcours, m … Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas
Weg — kelias statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Erdvės tarpas, kurį reikia įveikti norint patekti iš vieno taško arba punkto į kitą. atitikmenys: angl. path vok. Bahn, f; Weg, m rus. путь, m pranc. chemin, m; parcours, m … Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas
Weg der Schweiz — Der Weg der Schweiz ist die Wanderroute 99 entlang des Urnersees (südlicher Teil des Vierwaldstättersees) und wurde 1991 zur 700 Jahrfeier der Schweiz angelegt. Der Weg beginnt am Rütli und endet in Brunnen SZ, ist 35 km lang und wurde von… … Deutsch Wikipedia
Bahn — brechen: in einer schwierigen Unternehmung den Anfang machen, so daß für andere der Weg frei ist. Die Wendung ergibt sich aus der Grundbedeutung von Bahn = Schlagfläche, Durchhau durch einen Wald.{{ppd}} Freie Bahn haben: alle Schwierigkeiten… … Das Wörterbuch der Idiome
Bahn — Bahn: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd. ban‹e›, mnd. bāne, niederl. baan) gehört wahrscheinlich zu der germ. Wortgruppe von got. banja »Schlag; Wunde« und bedeutete demnach ursprünglich etwa »Waldschlag, Durchhau… … Das Herkunftswörterbuch
Weg(Straßen-)kreuzungen — mit Eisenbahnen können ausgeführt werden 1. als schienengleiche Uebergänge (Uebergänge in Schienenhöhe, Plan oder Niveauübergänge); 2. als Unterführungen (Weg unter der Bahn); 3. als Ueberführungen (Weg über der Bahn). Bei schienengleichen… … Lexikon der gesamten Technik
WEG T 23 und 24 — Nummerierung: T 23–24 (WEG) VS 23, VT 24 (WEBA) Anzahl: 2 Hersteller: Gmeinder, Auwärter Baujahr(e) … Deutsch Wikipedia
Bahn — Sf std. (12. Jh.), mhd. ban(e), mndl. bane auf Stammwort. Das Wort fehlt der ältesten Zeit. Offenbar handelt es sich um einen technischen Ausdruck, der außerhalb des Germanischen ebenfalls mit technischen Wörtern zu vergleichen ist: Mit der… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Bahn, die — Die Bahn, plur. die en. 1) Eigentlich ein betretener, gangbarer Weg zum Gehen oder Reisen. Eine Bahn machen. Die Bahn brechen, so wohl eigentlich, zum ersten Mahle auf einem Wege reisen, als auch figürlich, in einem schweren Geschäfte den Anfang… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart